Aktuelle Ausstellungen
In Pilsen finden Sie eine Reihe von Kunstschulen. Die Fakultät für Design und Kunst von Ladislav Sutnar wurde an der Westböhmischen Universität errichtet, an der eine Reihe tschechischer Künstler tätig sind. All dies spiegelt sich in der Anzahl der Galerien wider, die Sie hier finden. Die meisten von denen befinden sich im Stadtzentrum. Zu den wichtigsten gehören hauptsächlich die Westböhmische Galerie, die Galerie der Stadt Pilsen, die Jiří-Trnka-Galerie und die Ladislav-Sutnar-Galerie. Das Westböhmische Museum und die kreative Zone DEPO2015 organisieren ebenfalls interessante Ausstellungen für ein breites Publikum. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der aktuellen Ausstellungen in Galerien und Museen in Pilsen.

Dardanella: „Planetarium“ (bis 2. April)
In der Kreativzone DEPO2015 können Sie eine Autorenausstellung besuchen, in der es um die Beziehung des Menschen zum Weltall geht. Der Autor präsentiert seine farbigen Linolschnitte im Ausstellungsraum der Fakultät GAFA unter dem Pseudonym Dardanella. Der Eintritt ist kostenlos und geöffnet ist jeden Tag von 10-18 Uhr.
Karten in der Kunst – die Kunst in den Karten (bis 24. April)
Spielkarten gehören zu den Kneipen wie das Bier. Sechsundsechzig, Bulka und Mau Mau kennt jeder richtige Stammgast. Im Brauereimuseum gibt es eine Ausstellung mit Spielkarten zu sehen, aus vergangenen Zeiten, aber auch aus der heutigen Zeit. Zu den interessantesten gehören zum Beispiel die handbemalten Legionärskarten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Ausstellung ist auch Kartenspielen gewidmet, die Sie hier vor Ort selbst spielen können. Sie sehen Gemälde mit Motiven von leidenschaftlichen Kartenspielern in Kneipen, Bierkrüge mit Kartenmotiven und viele andere außergewöhnliche Gegenstände. Der Eintritt in die Ausstellung ist Bestandteil der Eintrittskarte in das Brauereimuseum.
Kateřina Bartůňková – The Restless Season (bis 7. Mai)
Die interessanten Arbeiten der Studentin Kateřina Bartůňková von der Fakultät für Kunst und Design Ladislav Sutnar können Sie im Kulturraum Moving Station besuchen. Auf ihren Bildern sehen Sie ungewöhnliche Kompositionen, Szenen und Erlebnisse aus dem Alltag, aber auch die Fantasie und Träume der Künstlerin. Die Zitate und Symbole bringen Sie zum Nachdenken über diese Werke. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr.
Kunst des überlangen Jahrhunderts und Gedächtnis des menschlichen Ganges (bis 21. Mai)
Kunstwerke, die mit der menschlichen Bewegung im Raum zusammenhängen, vor allem auf den menschlichen Gang ausgerichtet, können Sie in der Westböhmischen Galerie in Pilsen im Ausstellungssaal „13“ betrachten. Es handelt sich um Bilder, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien, kleinere räumliche Objekte und Videos mit Motiven des Reisens, Wanderungen, Ausflügen, Spaziergängen, Stadtrundgängen oder Straßen mit dem Schwerpunkt auf den Fußwegen. Werke von F. X. Procházka, František Tkadlík, Josef Navrátil, Karl Postl, Adriena Šimotová und weiteren stellen Ihnen das Thema der menschlichen Bewegung in der Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor.
Identität der Westböhmischen Galerie in Pilsen (bis 21. Mai)
Im Vorlesungssaal des Ausstellungsaals „13“ können Sie die Arbeiten von Studenten der Fakultät für Kunst und Design Ladislav Sutnar anschauen, die in Zusammenarbeit mit der Westböhmischen Galerie entstanden sind. Sie werden sehen, wie der neue visuelle Stil der Westböhmischen Galerie aussehen könnte, einschließlich Werbeartikel, Kataloge und Drucksachen. Die Studenten des Magisterstudienganges haben im Verlauf des Sommersemesters an diesem Thema gearbeitet und ihre Ideen hatten die Öffentlichkeit über den Bau eines neuen Galeriegebäudes informieren sollen. Der Bau wird letztendlich nicht verwirklicht, aber die Arbeiten sind dermaßen gelungen, dass man sie ausgestellt hat.